Sporttag 2020 Bei strahlendem Sonnenschein fand am Dienstag 8. September der Sporttag in Zuzwil statt. Die 3.-6 Klasse startete am Morgen mit Leichtathletik. Auch absolvierten sie den 1 km Lauf im Riet. Am Nachmittag massen sich die Schülerinnen und Schüler beim Spielturnier „Ball über Schnur“. Die Disziplinen in der Leichtathletik waren 80 m – Lauf, 1000m – Lauf im Riet, Hoch/Weitsprung sowie Ballwurf.
Mit grossem Eifer massen sich die Mannschaften am Nachmittag in gemischten Teams im Spiel „Ball übe Schnur“. Alle Wettkämpfe verliefen äusserts fair und friedlich, der Einsatz aller Schülerinnen und Schüler war sehr erfreulich. An der anschliessenden Rangverkündigung wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler mit Süssigkeiten gewürdigt.
In den Stufen Kindergarten bis und mit 2. Klasse fand der Sporttag im Rahmen verschiedener Posten statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen motiviert an den abwechslungsreichen Spielen teil. Mit grosser Motivation hüpften, sprangen, fuhren oder suchten sie. Nicht nur Kondition, sondern auch Koordination war gefragt.
Speziell in diesem Jahr war es, dass die Schüler und Schülerinnen von ihren „Klassengspänli“ und Lehrpersonen angefeuert worden sind und ansonsten keine Besucher aufgrund der aktuellen Covid 19 Lage erlaubt waren. Trotzdem blicken wir auf einen erfolgreichen Sporttag zurück und hoffen darauf, diesen im nächsten Jahr wieder im gewohnten Rahmen durchführen zu können.
|
Um 17:40 Uhr trafen sich alle Kindergärtner bis und mit 2. Klasse der Schule Zuzwil im Riet beim Bauernhof der Familie Weber. Als alle versammelt waren und die Lichter schön brannten, ging es schon los in Richtung Riet. Die Eltern und Geschwister warteten beim Hof der Familie Weber mit einem feinen Glühmost.
Auch wenn man den Umzug nicht immer sah, so hörte man die schönen Lieder umso mehr. Während die Gerstensuppe vom Restaurant Kreuz gerichtet wurde, sah man schon von weitem, ein buntes, singendes Lichtermeer das sich langsam wieder dem Ziel näherte. Als die grosse Kindergruppe zurückkam, gab es noch ein schönes Konzert. Nacheinander wurden Lieder stimmig zum Herbst von den Klassen vorgesungen. Anschliessen konnten sich alle mit einer feinen Gerstensuppe verköstigen und die schöne Stimmung geniessen. |
Im Rahmen des Projekts offener Nachmittag der Schulgemeinde Zuzwil konnten verschiedene Angebote durchgeführt werden. Vom 30.10. – 03.11.19 trafen sich alle 3. – 6. Klässler in verschiedenen Workshops.
Es wurde Tennis gespielt, geklettert, gebacken, gezeichnet, Feuer gemacht, Schach gespielt, gelernt wie man sich verteidigt, gesungen, gesägt, Velo gefahren und getöpfert.
Die Kinder konnten in dieser Woche viel Neues dazulernen und sich sportlich, wie auch kreativ austoben. Mit viel Begeisterung nahmen die Kinder an dieser Woche teil. Es war ein voller Erfolg. |
Sporttag 2019
Bei idealem Wetter fand am 3. September, Dienstag der alljährliche Sporttag statt. Gut gelaunt hatten die Kinder in altersdurchmischten Gruppen in Zuzwil verschiedene Disziplinen – Geschicklichkeitsspiele zu bewältigen. Die Kindergartenkinder bis zur 2. Klasse nahmen motiviert an den abwechslungsreichen Spielen teil. Ob hüpfend, fahrend, springend oder suchend – waren sowohl Kondition als auch Koordination gefragt.
Bevor das Fussball-Turnier startete in Züberwangen, leitete Herr Weibel das gemeinsame Aufwärmen. Die Gruppen wurden zufällig zusammengestellt. Es gab verschiedenen Kategorien. (3./4. Klasse Mädchen, 3./4. Klasse Jungs, 5./6. Klasse Mädchen, 5./6. Klasse Jungs). Mit grossem Eifer massen sich die Mannschaften im Fussball. Alle Spiele verliefen äusserst fair und friedlich, der Einsatz aller Schülerinnen und Schüler war sehr erfreulich. So würdigte man an der abschliessenden Rangverkündigung die Leistung aller Kinder – die traditionelle Glace hatten sich die Gewinner redlich verdient. Auch für das leibliche Wohl der Kinder oder Besucher war gesorgt. Die Kaffeestube und auch der Grill war ein Treffpunkt zur Verpflegung und gemütliches Beisammensein. Ein grosser Danke geht an alle Betiligten, welche zu diesem erfolgreichen Anlass beigetragen haben. |
Schuleröffnungsfeier 2019/2020
Am 12. August um 09:30 Uhr trafen sich Schüler, Lehrpersonen und viele Eltern in der Turnhalle zur Schuleröffnungsfeier. Sven Keller begrüsste die Kinder, die Lehrpersonen, die Eltern und den Schulrat. Ausserdem stellte er die neuen Lehrpersonen und Mitarbeiter des Hausdienstes vor.
Die Schüler und Schülerinnen fieberten mit Annette an Ihrem ersten Schultag mit. Zum Schluss der Geschichte lösten sich die Sorgen und Ängste von Annette in Luft auf und die Geschichte nahm ein positives Ende.
Zum Abschluss stimmte die ganze Schule das Lied „Üsi Schuel in Zuzwil“ ein. Musikalisch unterstützt haben Daniel Schneider und Raffael Weibel. Zum Abschluss bekamen die Schüler und Schülerinnen einen feinen Znüni und durften in die grosse Pause.
Die Schuleröffnungsfeier war ein gelungener Auftakt ins neue Schuljahr. |
Autorenlesung der Mittelstufe mit Silke Vry
Am Dienstag, 21.Mai, besuchte uns die Archäologin, Kunsthistorikerin und Kinderbuchautorin Silke Vry aus Hamburg in der Schule. Sie verstand es die Kinder mitzunehmen auf eine Reise zurück in die Antike. Spannend erzählte sie aus ihrem Buch «Verborgene Schätze, Versunkene Welten» die Geschichte des Norwegers Thor Hayerdahl, der 1946 mit einem selbst nachgebauten Inkafloss aus Balsaholz nach Pukapuka, einer Polynesischen Insel, reiste.
Eindrücke der Kinder |
Traditionell finden im Mai die Besuchstage an der Schule Zuzwil statt. In den Schulzimmern wurde eine grosse Schar von interessierten Gästen begrüsst. Während zwei Tagen waren die Zimmertüren weit offen. Als Beispiel: In der 1. Klasse konnten die Eltern „live“ dabei sein, als die frisch geschlüpften Schmetterlinge in die Freiheit entlassen worden sind. Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti und die weiteren Interessierten konnten einen Einblick in den Schulalltag geniessen und dem spannenden Unterricht folgen. Über Generationen kam es zu tollen Begegnungen im Schulzimmer, in den Turnhallen oder gar auf dem Pausenplatz. |
Sonderwoche im Kindergarten
„Augen, Ohren, Nase, Zunge und die Haut. Alle meine Sinne, sie sind mir vertraut.“
Dieses Lied begleitete uns durch diese Woche. Die Kinder wurden aus allen Kindergartenklassen in vier neue Gruppen eingeteilt. Den ganzen Morgen verbrachten sie in einem anderen Kindergarten zu einem bestimmten Sinn. Da gab es einiges zu schmecken, riechen, hören, sehen und fühlen. Der Znüni wurde natürlich auch gleich dort gegessen und nach der gewohnten Pause im Freien gab es im Freispiel einiges zu entdecken. Die Grossen erlebten einen gemeinsamen Kinonachmittag in einem Schulzimmer. Auf ihren mitgebrachten Kissen machten sie es sich bequem. Zur Stärkung genossen sie die selbstgebackenen und mit Liebe verzierten Guetzli in Form von Händen und Füssen. |
Boulderhalle in St. Gallen
Letzten Freitag, am 22. Februar 2019 ging es für die 5. Klässler von P. Thomas und die 6. Klässler von C. Angehrn für einmal nicht in die Turnhalle, sondern in die Boulderhalle nach St. Gallen. Diese Lounge bietet für jedes Kletterniveau etwas. Während die einen gemütlich die Wände hochkraxelten, wagten sich andere an schwierige, zum Teil überhängende Routen und kämpften sich von Griff zu Griff aufwärts. Es war spannend anzusehen, wie sich die Schüler mit Kraft und Eleganz an der Wand bewegten und natürlich durfte auch die eine oder andere akrobatische Einlage nicht fehlen. Herzlich Dank an alle Helfer, die einen solchen Anlass ermöglichen. |
Schülerweihnachtsmarkt 2018
Das Schulhaus Wiesengrund platzte am Donnerstagabend, 22. November 2018, wahrlich aus allen Nähten, so gross war der Andrang am Zuzwiler Schüler-Weihnachtsmarkt!
Bereits 10 Minuten nach Marktöffnung war im Treppenhaus des Wiesengrund-Schulhauses fast kein Durchkommen mehr möglich. Nach 40 Minuten waren die ersten Marktprodukte ausverkauft: Erstklassige Zuckersticks (von den 1. Klässlern), «15min. für dich-Schachteln», Pyramidenetuis als Schlüsselanhänger, Anzünd-Würfel und vieles mehr. Dazu wechselten getöpfertes, gebackenes, gebasteltes und genähtes den Besitzer. Aber nicht nur das kunterbunte Marktangebot begeisterte die vielen Besucherinnen und Besucher. Auch in der Kaffeestube war es schwierig, einen Sitzplatz zu ergattern. Und draussen in der Kälte bildete sich trotz langer Wartezeit rasch eine hungrige Menschen-Schlange vor dem Crepes-Stand.
Die Jugendmusikschule Wil-Land umrahmte den tollen Anlass mit Gesang und Orchester-Darbietungen. Ein grandioser Einsatz leisteten auch die Verkäuferinnen und Verkäufer der 5. und 6. Klassen aus Züberwangen und Zuzwil. Sie kassierten an den Verkaufsständen ein und bewirteten die fröhlichen Gäste in der Kaffeestube.
Der Schülerweihnachtsmarkt erzielte einen grossen Gewinn von rund 5‘200 Franken. Diese Summe geht an ein Spendenprojekt von World-Vision. |
Musical Pepino
In der Woche vom 05. – 09. November war in den beiden 4. Klassen von Herrn Schneider und Frau Deseö Aufregung vorprogrammiert. Es war die Woche der Musicalaufführung Peppino. Die beiden Klassen hatten monatelang für dieses Stück geübt, mit viel Freude und Geduld Bühnenbilder gemalt, gesungen und auswendig gelernt. Ja, sogar eine Sonderwoche hatten sie eingelegt, in der es nur ums Peppino Musical ging. |
"Liechtliumzug 2018"
Am Donnerstagabend, 08. November 2018 um 17.50 Uhr machten sich auch dieses Jahr die Kindergartenkinder sowie die 1. Und 2. Klässler mit ihren wunderschönen, individuellen Räben und Laternen auf den Weg. Es war das erste Mal, dass auch die 2. Klässler dabei sein durften. Die milden Temperaturen luden viele Eltern, Grosseltern und Angehörige dazu ein diesen schönen Umzug zu geniessen. |
Weiterbildung "fördern und fordern"
Am 31. Oktober 2018, Mittwochnachmittag fand die Weiterbildung mit Prof. Thomas Birri, Dozent für Erziehungswissenschaften Kindergarten- und Primarstufe der Pädagogischen Hochschule St.Gallen statt. Die Lehrpersonen der Schule Zuzwil – Züberwangen vertieften sich für einen Nachmittag lang in die Thematik: «Fördern und Fordern – Schülerinnen-und Schülerbeurteilung in der Volksschule». |
![]() | Offene Nachmittage 2018(8)
|